Kurzbeschreibung dieser Tagesfahrt, Vereinsfahrt, Betriebsausflug: Bei dieser abwechslungsreichen Tagestour erleben Sie das nördliche Emsland von seinen schönsten und erlebnisreichsten Seiten. Nehmen Sie teil an einer Unterrichtsstunde wie um 1900 als noch Zucht und Ordnung herrschten an deutschen Schulen (Motto „Gerade sitzen, Ohren spitzen, Hände falten, Schnabel halten!“) oder wem die preußische Schuldisziplin nicht so behagt, der kann sich in die Kunst der Käseherstellung bei einer Stippvisite zu Frau Antje auf einen holländischen Käsebauernhof in der deutsch-holländischen Grenzregion einführen lassen und selber einen kleinen Käse unter fachkundiger Anleitung herstellen. Mittags können Sie dann aus zwei regionaltypischen Mahlzeiten auswählen; lecker ist beides sowohl das Ostfriesisches Nationalgericht „Snirtjebraten“ wie auch das frühere emsländische „Arme-Leute-Essen“ Buchweizen-Pfannkuchen, bei dem Sie dann auch entsprechend in originaler Tracht auf Plattdeutsch mit einem „Moorwater“ und Teezeremonie begrüßt werden. Bei einem Besuch im nördlichen Emsland darf natürlich ein Besuch der Meyer-Werft nicht fehlen. Bestaunen Sie hier die schönsten und größten Luxus-Ozeanriesen der Welt. Nachmittags können Sie dann Ihre Tagestour wahlweise bei einer geselligen Boßeltour oder beim spaßigen Emsländischen Leichtmatrosenabitur ausklingen lassen. Bestens gelaunt geht es dann später Richtung Heimat…
Reiseablauf
Möglicher Reiseablauf (kann nach Ihren Wünschen verändert werden): Bis 10:30 Uhr: Anreise in Ihren Fahrzeugen / Reisebus in das Emsland bzw. zu Frau Antje nach Scheemda / Holland
10:30 Uhr: Wahlweise „Stippvisite bei Frau Antje in Holland“ mit Besuch des Käsebauernhofes „De Muinckheerd“ in Scheemda mit Begrüßung in originaler Tracht durch „Frau Antje“, Kaffee und Honigkuchen, Verkostung von Käse, Buttermilch, Fruchtquark, Herstellung eines kleinen Käses mit den Gästen sowie Quiz mit Preisverleihung (Dauer ca. 75 – 90 Minuten)
oder Besuch des Ostfriesischen Schulmuseums Folmhusen mit historischer Unterrichtssunde (unter dem Motto „Gerade sitzen, Ohren spitzen, Hände falten, Schnabel halten!“) und anschl. kleinem Rundgang durch den Schulgarten mit Blick ins Plumpsklo / Dauer ca. 90 Minuten
Ca. 12:30 Uhr: Wahlweise Buchweizen-Pfannkuchen-Essen satt im Papenburger Hus mit Emsländisch-Ostfriesischer Teezeremonie mit Stövchen, Kandis und Sahne sowie einer herzlichen Begrüßung auf Plattdeutsch in originaler Tracht mit einem „gesundheitsfördernden“ Moorwater oder Ostfriesisches Nationalgericht in Papenburg (Snirtje-Braten: Schweinefleisch serviert mit Rotkohl, Kartoffeln, Roter Bete und Kürbis)
13:45 Uhr: Führung durch die Meyer-Werft in Papenburg (hier werden die größten und schönsten Schiffe der Welt gebaut) / Dauer ca. 2 Stunden
16:15 Uhr: Wahlweise Emsländisches Leichtmatrosenabitur an der Ems mit zahlreichen lustig-geselligen Prüfungen (Schiffe versenken, Fische angeln, Rettungsring werfen, Knotentechnik, Emsratten schlagen u. v. m.) inkl. Siegerehrung (der beste Abiturient wird zum Flottenadmiral gekürt, die beiden nächsten Besten werden zu Kapitänen befördert, alle anderen Teilnehmer werden zu Bootsmännern und Leichtmatrosen und die schlechtesten Prüflinge zu Smutjes gekürt; alle Dienstgrade erhalten auch eine entsprechende Dienstmütze) / Dauer ca. 90 - 120 Minuten oder Boßeltour (wenig anstrengender lustig-geselliger norddeutscher Nationalsport) unter fachkundiger Anleitung) mit flüssigen Tankstopps (vier Freigetränke pro Person) / Dauer ca. 90 - 120 Minuten
Ca. 18:00 Uhr: Heimreise (oder wer noch Zeit und Lust hat kann auch noch ein Abendessen auf Wunsch auch mit stimmungsvoller Musik durch einen DJ oder einen Alleinunterhalter dazu buchen)
Leistungen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 1 x Wahlweise „Stippvisite bei Frau Antje in Holland“ mit Besuch des Käsebauernhofes „De Muinckheerd“ mit Begrüßung in originaler Tracht durch „Frau Antje“, Kaffee und Honigkuchen, Verkostung von Käse, Buttermilch, Fruchtquark, Herstellung eines kleinen Käses mit den Gästen sowie Quiz mit Preisverleihung (Dauer ca. 75 – 90 Minuten) oder Besuch des Ostfriesischen Schulmuseums Folmhusen mit historischer Unterrichtssunde (unter dem Motto „Gerade sitzen, Ohren spitzen, Hände falten, Schnabel halten!“) und anschl. kleinem Rundgang durch den Schulgarten mit Blick ins Plumpsklo / Dauer ca. 90 Minuten ----- 1 x Wahlweise Buchweizen-Pfannkuchen-Essen satt im Papenburger Hus mit Emsländisch-Ostfriesischer Teezeremonie mit Stövchen, Kandis und Sahne sowie einer herzlichen Begrüßung auf Plattdeutsch in originaler Tracht mit einem „gesundheitsfördernden“ Moorwater oder Ostfriesisches Nationalgericht (Snirtje-Braten: Schweinefleisch serviert mit Rotkohl, Kartoffeln, Roter Bete und Kürbis) ----- 1 x Führung durch die Meyer-Werft in Papenburg (hier werden die größten und schönsten Schiffe der Welt gebaut) / Dauer ca. 2 Stunden ----- 1 x Wahlweise Emsländisches Leichtmatrosenabitur an der Ems mit zahlreichen lustig-geselligen Prüfungen (Schiffe versenken, Fische angeln, Rettungsring werfen, Knotentechnik, Emsratten schlagen u. v. m.) inkl. Siegerehrung (der beste Abiturient wird zum Flottenadmiral gekürt, die beiden nächsten Besten werden zu Kapitänen befördert, alle anderen Teilnehmer werden zu Bootsmännern und Leichtmatrosen und die schlechtesten Prüflinge zu Smutjes gekürt; alle Dienstgrade erhalten auch eine entsprechende Dienstmütze) / Dauer ca. 90 - 120 Minuten oder Boßeltour (wenig anstrengender lustig-geselliger norddeutscher Nationalsport) unter fachkundiger Anleitung) mit flüssigen Tankstopps (vier Freigetränke pro Person) / Dauer ca. 120 Minuten ----- Exkl. Anreise zu den einzelnen Veranstaltungsorten.
Preise / Termine
Buchungszeitraum: Ganzjährig
Mindestteilnehmerzahl: 25
Preise pro Person: Ab 25 Personen = 65,00 EUR Ab 35 Personen = 63,00 EUR Ab 45 Personen = 61,00 EUR Ab 55 Personen = 59,00 EUR
Zusätzlich buchbar: Emsländisches Backschinken-Essen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut; Preis pro Person = 16,50 EUR ----- Emsländisches Landbüffet mit diversen Fleischsorten (Geflügel, Schwein, Rind), frischen Salaten und zahlreichen Beilagen; Preis pro Person = 25,00 EUR ----- Stimmungsvolle Musik durch einen DJ oder durch einen Alleinunterhalter; Preis pro Stunde ab 70,00 EUR (Mindestspielzeit vier Stunden) ----- Übernachtung mit Frühstücksbüffet im Hotel Borchers in 26892 Dörpen / EZ je Übernachtung inkl. Frühstücksbüffet ab 55,00 EUR / DZ je Übernachtung inkl. Frühstücksbüffet ab 85,00 EUR
Reisebewertung
Userbewertung für Highlights des Emslandes mit Stippvisite bei Frau Antje in Holland
Für diesen Artikel liegt noch keine Bewertung vor. Reise bewerten59.00EUROutOfStockhttps://www.nordlichter-hotels.de/pix/onlineshop/Highlights-des-Emslandes-mit-Stippvisite-bei-Frau-Antje-in-Holland.jpg