Allgemein
Ziel: HarzKurzbeschreibung:
Erleben Sie bei Ihrem Betriebsausflug den Harz von seinen schönsten und interessantesten Seiten. Stellen Sie sich dabei einfach aus einer Vielzahl von Bausteinen Ihren perfekten Betriebsausflug in den Harz selber zusammen. Tagsüber können Sie dabei viele schöne und interessante Unternehmungen wie z. B. eine Floßfahrt auf der Talsperre Wendefurth mit Grillsause an Bord oder eine Führung durch das Schaubergwerk Büchenberg mit Harzer Brotzeit und Fahrschluck unter Tage erleben. Wer es abenteuerlich mag, dem sei das Klettern im Hochseilgarten in St. Andreasberg empfohlen oder die "Schatzsuche nach dem Silber des Raubgrafen Gero mit allerlei Hexenspuk und den Eseln Max und Moritz". Abends heißt es dann Partytime in den Harzer Bergen! Beim Schmaus und Schwof am "Blueberry Hill" wird der aus Funk und Fernsehen bekannte "singende Wirt" Frank Faber mit seinen stimmungsvollen Live-Musik-Einlagen dafür sorgen, dass bei Ihrem Betriebsausflug in den Harz richtig ausgelassene und gute Stimmung aufkommt! Feiern Sie hier solange Sie wollen und können! Also auf in den Harz zu einem Betriebsausflug voller ungewöhnlicher und einzigartiger Erlebnisse!
Programmablauf
Programmablauf (kann nach Ihren Wünschen verändert werden):
Anreise zum Betriebsausflug in den Harz bis 11:00 Uhr
11:00 Uhr: Wahlweise
Führung durch das Schaubergwerk Büchenberg mit Fahrschluck und Harzer Brotzeit unter Tage in einem ehemaligen Bergwerksstollen sowie Begrüßung im Harz durch Hexe Tilly mit allerlei Hexenspuk und einem Begrüßungstrunk
oderzweistündige Floßfahrt auf der Talsperre Wendefurth mit zünftiger Grillsause an Bord
oderFührung durch das Rathaus Wernigerode mit dem Baumeister Thomas Hilleborch persönlich, der Ihnen auf lustig-frivole Art und Weise seinen Prachtbau vorstellt
Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen in Wernigerode z. B. im Brauhaus Wernigerode oder im "Alt-Wernigeröder Kartoffelhaus" (drei Gerichte zur Wahl)
15:00 Uhr: Wahlweise
Führung und Verkostung in der historischen Kornbrennerei Wöltingerode mit Informationen zur Landwirtschaft auf dem Klostergut und über die Kunst der Spirituosenherstellung; anschl. Verkostung im Gewölbe der Klosterkirche mit den hier hergestellten Destillate und Likören (Verkostung mit bis zu 10 "Schnäpschen") inkl. einer Flasche als Präsent zum Mitnehmen
oder
"Von Silberschätzen, Hexen und Harzer Eseltreibern"; Spannende Suche nach dem Schatz des Raubgrafen Gero im Ilsetal, bei dem Sie sich die einzelnen Bestandteile der Schatzkarte und pro Spiel einen Schlüssel durch die Erfüllung von zahlreichen kniffligen Aufgaben erst verdienen müssen (u. a. mit Biathlon-Lasergewehr-Schießen, Brückenbau über die Ilse, Spiel mit dem Feuer, Tierspuren deuten, "Auf der Pirsch"). Sollten Sie eine Aufgabe nicht erfüllen, so können Sie sich diesen Teil der Schatzkarte mit Ihnen vorher ausgehändigten Silbermünzen einkaufen, den jeweiligen Schlüssel können Sie aber nicht einkaufen... Doch seien Sie sparsam, schließlich sollten Sie sich ein paar Silbermünzen aufbewahren, um während der Suche nach dem Schatz z. B. Schmiergelder an die Harzer Hexen zu bezahlen, die Sie unterwegs treffen werden.
Nach dem Sie die einzelnen Teile der Schatzkarte und einige Schlüssel erspielt und gekauft haben, machen Sie sich auf die Suche nach dem Schatz des Raubgrafen Gero, den Sie dann mit Hilfe der Esel "Max und Moritz" zurück zum Ausgangspunkt transportieren. Wird einer der erspielten Schlüssel der Richtige sein, um die Schatzkoste mit dem Silber des Raubgrafen Gero zu öffnen? Sollten Sie die Schatztruhe öffnen können, wartet "reiche Beute" auf Sie, neben dem Schatzinhalt erhält jeder ein originelles Harzer Präsent (eine Flasche Wein aus dem Harz)
oder
"Harzer Bergmann-Diplom" mit Erzschifffahrt und Grubenfahrt unter Tage;Mit der Grubenbahn geht es im Niedersächsischen Bergbaumuseum unter Tage. Hier unter der Erde treten Sie in kleinen Gruppen beim Harzer Bergmann-Diplom gegeneinander an. Zahlreiche Aufgaben, bei denen Mut, Geschick und Kraft gefragt sind, warten auf Sie (z. B. Förderwagen anschieben, Lokfahrschule, Erzschifffahrt unter Tage, "Kanickel sägen", Wasserpumpe bedienen).
oder
Klettern im Hochseilgarten "St. Andreasberg" (Dauer ca. 3 Stunden); Hindernisparcours an naturbelassenen Bäumen, der eine besondere Herausforderung darstellt. Diverse Seil- und Hängebrücken, Netze, Balken- und Kletterwände (über 50 Hindernisse) bieten den Teilnehmern spannende Aufgaben. Schon nach kurzer Zeit stellt sich eine spürbare Trittsicherheit ein und der Spaß am Klettern beginnt.Die Benutzung des Hochseilgartens stellt keine besonderen Anforderungen an die körperliche Fitness. Es sollte jedoch bequeme Freizeitkleidung und festes Schuhwerk getragen werden. Die Teilnehmer erhalten von einem ausgebildeten Kletterlehrer eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Anschließend wird die Kletterausrüstung angepaßt und schon beginnt die Klettertour in luftiger Höhe.
19:00 Uhr: Schmaus und Schwof am "Blueberry Hill" in Braunlage; Abendessen (Sie können hier bei aus drei Gerichten auswählen) und anschl. Musik und Tanz in der "Tenne" mit stimmungsvollen Live-Musik-Einlagen (ca. 2 Stunden) durch den "singenden Wirt" Frank Faber. Stimmung pur in den Harzer Bergen - tanzen und feiern Sie solange Sie wollen!
Leistungen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
1 x Wahlweise
Führung durch das Schaubergwerk Büchenberg mit Fahrschluck und Harzer Brotzeit unter Tage in einem ehemaligen Bergwerksstollen sowie Begrüßung im Harz durch Hexe Tilly mit allerlei Hexenspuk und einem Begrüßungstrunk
oder zweistündige Floßfahrt auf der Talsperre Wendefurth mit zünftiger Grillsause an Bord
oder Führung durch das Rathaus Wernigerode mit dem Baumeister Thomas Hilleborch persönlich, der Ihnen auf lustig-frivole Art und Weise seinen Prachtbau vorstellt inkl. Begrüßungstrunk; anschl. Mittagessen (drei Gerichte zur Wahl) in einem Restaurant in Wernigerode
-----
1 x Wahlweise
Führung durch die Kornbrennerei des Klostergutes Wöltingerode inkl. großzügiger Verkostung von bis zu 10 "Schnäpschen" sowie einer hier hergstellten Flasche Likör nach Wahl zum Mitnehmen als Andenken an den Betriebsausflug in den Harz
oder
"Von Silberschätzen, Hexen und Harzer Eseltreibern"; Spannende Suche nach dem Schatz des Raubgrafen Gero mit zahlreichen kniffligen Aufgaben (u. a. mit Biathlon-Lasergewehr-Schießen, Brückenbau über die Ilse, Spiel mit dem Feuer, Tierspuren deuten, "Auf der Pirsch") sowie einer geführten Eseltour mit den Eseln Max und Moritz inkl. Begegnung mit den Harzer Hexen mit allerlei Hexenspuk und einem Hexentrunk (inkl. Schatzinhalt sowie einer Flasche Harzer Wein als Andenken an diesen Tag).
oder "Harzer Bergmann-Diplom" mit Erzschifffahrt und Grubenfahrt unter Tage sowie dem Harzer Bergmann-Diplom mit zahlreichen Aufgaben, bei denen Mut, Geschick und Kraft gefragt sind (z. B. Förderwagen anschieben, Lokfahrschule, Erzschifffahrt unter Tage, "Kanickel sägen", Wasserpumpe bedienen)
oder "Klettern im Hochseilgarten St. Andreasberg" (Dauer ca. 3 Stunden inkl. Kletterausrüstung, Betreuung und Sicherheitseinweisung)
-----
1 x Schmaus und Schwof am "Blueberry Hill" in Braunlage; Abendessen (Sie können hier bei aus drei Gerichten auswählen) und anschl. Musik und Tanz in der "Tenne" mit Live-Musik-Einlagen (ca. 2 Stunden) durch den "singenden Wirt" Frank Faber
-----
exkl. Anreise zu den einzelnen Veranstaltungsorten
Preise / Termine
Mindestteilnehmerzahl:Gruppen ab 25 Personen bis 150
Preis pro Person:
99,00 EUR
Buchungszeitraum:
Auf Anfrage
Zusätzlich buchbar:
1 x Übernachtung / Frühstücksbüffet im 3-Sterne-Hotel: Doppelzimmer je Ü/F = ab 45,00 EUR / Einzelzimmer je Ü/F = ab 75,00 EUR
Reisebewertung
Userbewertung für
Das Beste am Harz mit Schwof und Schmaus am Blueberry Hill
Für diesen Artikel liegt noch keine Bewertung vor.
Reise bewerten
99.00
EUR
OutOfStock
https://www.nordlichter-hotels.de/pix/onlineshop/tennebraunlage2.jpg